Menschen und Vertriebskanäle

Content Hub – die Zentrale für Ihren Erfolg

Beim Online-Marketing setzen Unternehmen auf immer neue Content-Strategien. Ein Internetauftritt mit ein paar Texten, die etwas über das

Beim Online-Marketing setzen Unternehmen auf immer neue Content-Strategien. Ein Internetauftritt mit ein paar Texten, die etwas über das Unternehmen erzählen, genügt nicht mehr, um sich von Mitbewerbern abzuheben. Der Webauftritt ist inzwischen die wichtigste Maßnahme im Online-Marketing und die zentrale Anlaufstelle für Kunden. Moderne Websites werden zum Content Hub – dem Herzstück des Content-Marketing. Damit können Sie Ihren Traffic deutlich erhöhen und sogar neue Leads generieren.

Mit dem digitalen Wandel haben sich auch die virtuelle Landschaft und das Kaufverhalten verändert. Es wurden multimediale Formate wie E-Books, Infografiken und Webinare entwickelt, die Inhalte wesentlich effizienter vermitteln als reine Textwüsten. Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren immer mehr in Content-Marketing: Allein 2018 wurden in diesem Bereich acht Milliarden Euro ausgegeben.

gute geschichten finden
Alle Beiträge auf einen Blick – ob Broschüre, Infografik, Video oder Podcast.

Was ist ein Content Hub?

„Hub” bedeutet Zentrum oder Knotenpunkt. Der Content Hub ist also der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Anliegen – von der Kommunikation über das Marketing bis zum Vertrieb. Vor allem aber ist der Content Hub das Zuhause Ihres Contents, der Ort, an dem Ihre Inhalte konsumiert, geteilt, verlinkt und empfohlen werden. Er ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Marketinginitiativen, in der sich Ihre Inhalte bündeln.

Beiträge auf Social Media haben eine kurze Lebensdauer und man kann seinen Content auf solchen Plattformen nicht gut kontrollieren. Der Content Hub ist dagegen ein sicherer Ort, an dem Ihr Content schnell und einfach abgerufen werden kann.

Der Content Hub – für jeden das passende Medium

Ein Content Hub fokussiert sich auf die Fragen, Probleme, Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden und beantwortet sie mit dem jeweils effizientesten Format. Er enthält multimediale Inhalte und bietet Website-Besuchern Newsmeldungen, Blogs, Whitepapers, Infografiken, Videos und Podcasts – für jeden das passende Format. Im Büro liest man vielleicht gern einen interessanten Blogartikel oder schaut sich ein Video an, während für unterwegs ein Podcast besser geeignet ist.

Ein Content Hub passt sich perfekt an die jeweilige Customer Journey an. Sie gehen damit auf die Probleme und Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kunden ein und begleiten sie zielsicher durch den Kaufprozess.

Kundenbindung durch wertvollen Content

Als Sammelstelle für Ihre Inhalte ist der Content Hub ein digitaler Ort für gute Beziehungen, Vertrauensaufbau und Wissenstransfer. Kunden kaufen nämlich lieber bei Unternehmen, die persönlich und transparent erscheinen. Und auch Suchmaschinen lieben fundierten Content in verschiedenen Formaten. Mit einem Content Hub sorgen Sie also zugleich für mehr Reichweite.

An den Statistiken können Sie dann ablesen, welche Inhalte die User besonders interessieren. Diese wichtigen Informationen helfen Ihnen beim Schärfen der Sales-Aktivitäten und bei der Optimierung der Produkt-Kommunikation.

Unentbehrlicher Content

Ihr Content Hub sollte Inhalte bereitstellen, der viele verschiedene Probleme der Zielgruppe löst und dadurch einen echten Mehrwert bietet. Die künftige Content-Architektur von Unternehmen entwickelt sich weg von nur produktbezogenen Unternehmensseiten hin zum umfassenden und nutzerorientierten Content Hub.

Content-Marketing ist keine Werbung: Hochwertiger Content bietet relevante Inhalte und ist im besten Fall für die Zielgruppe unentbehrlich. Das erreicht man durch eine stimmige Unternehmens-Story, auf deren Basis man dann die entsprechenden Themen und die passenden Formate entwickelt.

Ein Content Hub strukturiert Ihre Inhalte und verbessert die User Experience.

Die Hub-Seite – übersichtlich und effizient

Ein Content-Hub kann entweder eine autonome Seite oder die Unterseite einer Unternehmensseite sein. Die Hub-Seite ist eine Verteilerseite, deren Aufgabe darin besteht, die vielfältigen Links zu strukturieren. Das ist wichtig für die On-Page-Optimierung, mit der sie höhere Suchmaschinen-Rankings und mehr Benutzerfreundlichkeit für Ihre Besucher erreichen. Die Hub-Seite ist intern stark verlinkt und führt mit verästelten Verlinkungen zu den jeweiligen Inhalten.

In Online-Shops mit internen Content-Hubs werden zum Beispiel Links zu über- und untergeordneten Produktkategorien gebündelt. So ist der Aufbau der Seiten für Besucher auf einen Blick ersichtlich und sie finden den gewünschten Pfad sofort.

Die Vorteile eines Content Hubs

• Ein Content-Hub repräsentiert Ihr Unternehmen nach außen. Sie entscheiden, wie Sie Ihre Zielgruppen abholen und Ihr Image gestalten.

• Als Verteilersystem und Sammlung von hochwertigen Inhalten bietet der Content-Hub Ihren Kunden Orientierung, Informationen und Unterhaltung. Er gibt Antworten auf Fragen, löst Probleme und erfüllt die Wünsche Ihrer Interessenten.

• Wer regelmäßig an einem zentralen Ort hochwertige Inhalte veröffentlichst, erzielt mehr Aufmerksamkeit und Reichweite. Guter und regelmäßig veröffentlichter Content sorgt zudem für höhere Rankings in den Suchmaschinen.

• Im Content Hub haben Sie die Kontrolle über die gesamte Customer Experience und die Chance zu erfahren, was Ihre Besucher besonders interessiert. So können Sie wertvolle Daten sammeln, auswerten und Ihre Content-Marketing-Strategie optimieren.

• Ein gut gepflegter Content Hub zieht viele potenzielle Kunden an, deren Kontaktdaten Sie im Tausch gegen fundierte Whitepaper oder andere interessante Inhalte zu Leads konvertieren können.

• Vielfältiger Content schafft Vertrauen und bindet Kunden. Sie halten damit Interessenten länger auf Ihrer Seite und sorgen im besten Fall dafür, dass sie regelmäßig wiederkommen.

• Integrierte Sharing-Buttons sind ein gutes Instrument, um Ihre Inhalte auch für Social Media zu nutzen. Teilen Ihre Besucher den Content, steigert das Ihre Reichweite wie von selbst.

• Über die Kommentare und Reaktionen können Sie mit Ihrer Community kommunizieren und persönliche Beziehungen aufbauen, was ebenfalls die Kundenbindung stärkt.

Mit den Daten und Statistiken Ihres Content Hubs können Sie Ihre Content-Marketing-Strategie optimieren.

Profitieren Sie von der Nachhaltigkeit des Content Hubs!

Ein Content Hub verbindet Ihre unterschiedlichen Content-Formate und multimedialen Elemente zu einem großen Online-Marketing-Auftritt. Während Social Media kurzlebig funktioniert, ist der Content Hub eine langlebige Sammlung Ihres Contents. Fundierte Blog-Beiträge, unterhaltsame Videos und Iinterssante Interviews oder Podcast werden dort sicher aufbewahrt und langfristig zugänglich gemacht.

Als Sammelstelle für Inhalte und Knotenpunkt für Wissenstransfer ist der Content Hub ein unentbehrliches Instrument für erfolgreiches Marketing.

Sie möchten Ihren Webauftritt mit hochwertigen Inhalten bereichern und Ihr Online-Marketing optimieren? Ob Video, Podcast oder Blogartikel – wir unterstützen Sie gern!

Quellen:

https://magazin.therelevent.com/was-ist-ein-content-hu

https://www.chimpify.de/marketing/content-hub/

https://blog.hubspot.de/marketing/content-hub

https://blog.hilker-consulting.de/die-website-als-content-hub-im-content-marketing

https://www.marconomy.de/content-hub-ein-muss-fuer-jedes-unternehmen-a-651435/

Leave a Comment