Success Story Volkswagen Group

Digital in die Zukunft

Vorstellung des Unternehmens

Die Volkswagen Group ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller mit Hauptsitz in Wolfsburg, Deutschland. Sie ist global tätig und verfügt über 115 Produktionsstätten in 19 europäischen Ländern und 10 Ländern in Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Der Konzern beschäftigt rund 676.000 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge der Gruppe werden in über 150 Ländern verkauft.

Mit einem konkurrenzlosen Portfolio starker globaler Marken, führenden Technologien im industriellen Maßstab, innovativen Ideen zur Erschließung künftiger Profit Pools und einem unternehmerisch denkenden Führungsteam setzt sich der Volkswagen Konzern dafür ein, die Zukunft der Mobilität durch Investitionen in elektrische und autonom fahrende Fahrzeuge, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu gestalten.

logo vw

Das Unternehmen besitzt zehn Kernmarken aus fünf europäischen Ländern, die in Markengruppen organisiert sind: Die Markengruppe Core mit der Marke Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, die Markengruppe Progressive mit Audi, Lamborghini, Bentley und Ducati und die Markengruppe Sport Luxury mit Porsche.

Mit Technologieplattformen und Werttreibern hebt Volkswagen konsequent Synergien und Skalierungseffekte im gesamten Konzern, über alle Markengruppen hinweg.

Darüber hinaus besteht die Gruppe aus einer Vielzahl von weiteren Marken und Geschäftsbereichen. Dazu gehören Trucks, Finanzdienstleistungen, einschließlich Händler- und Kundenfinanzierung, Leasing, Bankgeschäfte, Versicherungen und Flottenmanagement.

In ihrer langen Geschichte ist die Volkswagen Gruppe zum Synonym für ikonische Modelle wie den Volkswagen Käfer, Golf und Porsche 911 geworden.

Das Volkswagen-Versprechen: Mit dem Elektroantrieb, der digitalen Vernetzung und dem autonomen Fahren machen wir Mobilität sauberer, leiser, intelligenter und sicherer. Zugleich wird das Kernprodukt noch emotionaler und bietet ein völlig neues Fahrerlebnis. So wird das Auto auch in Zukunft ein Eckpfeiler für nachhaltige, individuelle und bezahlbare Mobilität sein. Darüber hinaus bekennt sich die Volkswagen Gruppe zum Pariser Abkommen zum Klimaschutz und hat sich als erstes Unternehmen der Branche verpflichtet, bis 2050 bilanziell CO2-neutral zu werden. Das gilt für unsere Fahrzeuge ebenso wie für unsere Anlagen und Prozesse.

Showreel VW

Aufgabenstellung und Zielsetzung

Showreel VW

Mit einer wegweisenden Strategie setzt Volkswagen auf den digitalen Wandel im Produktivitätsmanagement, um konzernweite Abläufe zu harmonisieren und menschliche Arbeit produktiver und ergonomischer zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik, insbesondere in Herstellungsprozessen, die erst während der Ausführung im Werk auf etwaige Risiken und Herausforderungen überprüft werden können. Hier kommen innovative Technologien zum Einsatz. Zukünftig sollen Produktionslinien bereits virtuell beschrieben und abgesichert werden, bevor überhaupt ein Fahrzeug in Serie geht. Dies schafft maximale Planungssicherheit und steigert die Effizienz im Umgang mit kostbaren Ressourcen.

Im Jahr 2017 sollte diese innovative Strategie und ihre Umsetzung in den verschiedenen Marken und Werken kommuniziert werden. In diesem Kontext spielen die Industrial Engineers von Volkswagen eine entscheidende Rolle. Sie sind die Experten für die gesamte Fertigung, von der Entwicklung bis zum Endprodukt, und gewährleisten, dass die Mitarbeiter an der Produktionslinie ergonomisch und effizient arbeiten können.

Showreel VW